Auf ein sehr interessantes und professionell gemachtes Video zum Thema Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung wurde in diesen Tagen vielfach auf Twitter hingewiesen. Seht selber und macht euch eure Gedanken!
Mehr dazu und interessante Links mit den Hintergrundinformationen gibts unter http://www.dubistterrorist.de/.
Josh von Staudach
Ich war zufällig als Zuschauer im Bundestag, als eine Diskussion um den neuen Personalausweis geführt wurde. Da bekam ich den Eindruck, dass die Befürworter nur die Argumente der Hersteller wiedergeben. Danach mal gegoogelt: Die Bundesdruckerei wurde schon lange privatisiert, ist mittlerweile in den Händen eines Münchner Herstellers für Prüf- und Lesegeräte (soweit ich mich dran erinnere). Das ergibt ein Motiv: Zig Millionen Ausweise drucken dürfen, weil sie gekauft werden müssen! Da erfinden die doch alle paar Jahre eine neue Technik, die sie an den Steuerzahler verchecken dürfen, das ist wie ein Füllhorn …
Ich mutmaße, es ist ganz ähnlich mit allen Sicherheitsinstrumenten, egal ob Pistolen, Wasserwerfer, Schutzzäune, Überwachungskameras, Netzwerke, Server, Software — an allem verdient sich die Industrie dumm und dämlich, weil sie viel höhere Verkaufspreise erzielt als in der Privatwirtschaft.
Nächste Frage: warum machen die Politiker das mit? Würden sie im Interesse des Bürgers und Steuerzahlers agieren, müssten sie doch ganz andere Maßnahmen fördern. Erkenntnis: Motiv ist der eigene Profit. Es kann also praktisch gar nicht anders sein, als dass die Entscheider bezahlt werden oder sonstwie materielle Vorteile erzielen. Ok, ich kann das nicht beweisen, es ist nur eine ‘logische Gedankenkette’ — aber es könnte sich ja mal jemand an die Recherche machen, der mehr davon versteht …