Männig

Kundengerechte User Interfaces

Heute hat nun Apple also förmlich auf die Empfangsproblematik beim neuen iPhone 4 reagiert, über die schon im vorigen Artikel zu lesen war. In einem Brief an die iPhone-Nutzer wurde diesen mitgeteilt, dass es sich letztlich nur um eine fehlerhafte Berechnung der Anzeige der Empfangsqualität des Geräts handle. Nachdem einige User aber offenbar bereits abgebrochene Gespräche beim falschen Halten des iPhone erfahren haben, ging natürlich sofort ein Aufschrei durch die Netzmedien.

Ein Aufschrei, der nur wenig nachvollziehbar ist. Denn schließlich liefert die Industrie seit vielen Jahren auf zahlreichen für unverzichtbar gehaltenen Displays und Anzeigeinstrumenten ihren Kunden schlicht die Informationen, die er gern sehen möchte oder mit denen er sich wohl fühlt. Exemplarisch seien hier zwei Beispiele genannt:

Das Geheimnis der Wassertemperatur

Personenautos hatten bis in die 70er Jahre am Armaturenbrett ein schlichtes Lämpchen, das dem Fahrer anzeigte, wenn der Motor sich überhitzte. Gesteuert durch einen simplen Bimetallschalter leuchte diese Kontrolllampe auf, wenn sich die Kühlwassertemperatur über knapp 100°C erhöhte. Dies stellte nämlich in den Zeiten der offenen Kühlkreisläufe ein Problem dar, weil das Wasser schlicht verdampfte und damit nicht mehr zur Kühlung des Motors zur Verfügung stand. Ältere Leser erinnern sich vielleicht noch an Autos mit dampfendem Kühler, beispielsweise an Alpenpässen.

Mit dem Aufkommen geschlossener, bei hoher Temperatur unter Druck stehender Kühlkreisläufe war dieses Problem beigelegt. Durch den höheren Druck siedet das Wasser erst bei höheren Temperaturen – das Prinzip des Dampfkochtopfs – und kann nicht mehr entweichen. Zur gleichen Zeit wollten aber die Käufer und Fahrer von Autos immer detailliertere Informationen über das, was in der Fahrzeugtechnik vor sich ging. Zumindest vermuteten oder behaupteten dies die Marketingexperten der Autohersteller.

Folglich wurde die Mehrzahl der Personenwagen nach und nach mit einem Thermometer ausgerüstet, das die Kühlwassertemperatur anzeigte. Nach geraumer Zeit fiel aber auf, dass viele Fahrer durch das Auf und Ab der Nadel des Anzeigeinstruments eher verunsichert wurden und sich Gedanken machten, ob denn alles so sei, wie es sein sollte, wenn beispielsweise die Anzeige einmal bis auf 100°C oder darüber anstieg. Entsprechenden Nachfragen häuften sich in den Vertragswerkstätten.

Aus diesem Grund ging man ab ca. 1990 dazu über, die Anzeige der Kühlwassertemperatur zu beeinflussen, quasi optimiert darzustellen. Die zunehmende Elektronisierung der Autotechnik machte dies relativ einfach. Heute zeigt also die Mehrzahl der Kühlwasseranzeigen an Pkw-Armaturenbrettern mehr oder weniger konstant 90°C an, sofern sich die reale Kühlwassertemperatur zwischen etwa 70 und 110°C befindet. Dem Motor ist es egal, und der Autohersteller hat so dafür gesorgt, dass der Besitzer oder Fahrer des Fahrzeugs sich wohlfühlt. Sicher entbehrt das Anzeigeinstrument damit seinen ursprünglichen Sinn, aber der Autobesitzer möchte eben nicht nur das Gefühl haben, alles zu kontrollieren, sondern auch die Gewissheit spüren, dass alles gut ist.

Hightech im Rasierapparat

Vor gut 25 Jahren begann ein Wandel im Bereich der elektrischen Rasierapparate. Waren diese vorher auf eine Steckdose angewiesen, so begann man ab diesem Zeitpunkt, Akkus in die Rasierer einzubauen, die es ermöglichten, diese auch ohne Netzkabel zu betreiben, so, wie wir es heute gewöhnt sind. Möglich wurde dies, weil man die mit Hochspannung betriebenen oder Schwingankermotoren, die bis dahin in diesen Geräten üblich waren, durch Motoren ersetzte, die mit Kleinspannungen bis zu 12 Volt betrieben werden konnten.

Die Akkus in den Rasieren mussten nun freilich geladen werden, und irgendwann waren sie auch wieder leer. Zu Beginn besaßen deshalb die Akkurasierer meist mit zwei einfache Leuchtdioden, von denen eine den Ladebedarf bei fast leerer Batterie anzeigte, die andere den Ladevorgang durch mehr oder weniger sinnvolle Signale begleitete. Bald aber schon, Flüssigkeitskristall-Anzeigen wurden ja immer billiger, wurden Rasierer mit einer Balkenanzeige ausgestattet, die den momentanen Ladezustand des eingebauten Akkusatzes zumindest grob erahnen ließ.

Doch dies war den Marketingabteilungen und vielleicht sogar der Kundschaft wiederum nicht genug. Eine Anzeige, die minutengenau per Digitalanzeige angab, wie lange die Akkuladung noch reichen würde, sollten die Elektrorasierer erhalten. Leider war das Entladungsverhalten der damals üblichen Nickel-Cadmium-Zellen keineswegs dafür geeignet, solche Informationen aus der Stromspannung, die die Zelle abgab, rückzuschließen. Diese Art von Akkus hatte nämlich die Eigenschaft, eine fast konstante Spannung bis kurz vor dem Ende abzugeben und dann in kürzester Zeit plötzlich und überraschend den Dienst zu versagen.

Was also tun, um dem Kunden seine Restlaufanzeige zu liefern? Bei einem renommierten Hersteller hatte man eine Idee. Man wusste ja aus Versuchsreihen, wie lange eine Akkuladung in jedem Fall hielt. Dies war ab sofort die Start-Restlaufzeit auf dem Display. Dieses zählte nun exakt im Minutentakt abwärts, bis etwa 30 Sekunden vor dem prognostizierten Ende der Akkulaufzeit ein technischer Kniff angewendet wurde: Eine elektronische Steuerung reduzierte die Stromzufuhr vom Akkublock allmählich, bis der Motor schließlich bei der Anzeige von genau null Minuten zum stehen kam. Das System bewährte sich, und es wird heute auch in elektrischen Zahnbürsten und einer ganzen Reihe ähnlicher Geräte so verbaut.

Freilich, die Akkulaufzeit wäre in Wirklichkeit oft um einiges länger gewesen, als das, was die Regelelektronik dem Motor und damit dem Kunden zugesteht. Aber der Kunde möchte die Kontrolle und ein präzise funktionierendes Hightech-Gerät haben, und genau das stellt ihm die Industrie mit einem kleinen, technischen Trick zur Verfügung. Effizienz oder die Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen müssen da eben zurückstehen. Und wieder fühlen sich alle wohl: Marketing und Vertrieb der Hersteller und nicht zuletzt der von seinem Produkt überzeugte Kunde.

 
Sicher gäbe es noch weitere Beispiele, bei denen der Kunde schlicht die Information erhält, die er gern erhalten möchte, weil es ihm damit gut geht, bei denen aber nicht unbedingt die Realität 1:1 abgebildet wird. Wenn dies bereits seit Jahren bei techniklastigen Verbraucherprodukten so üblich ist, warum dann jetzt die Aufregung, dass Apple schlicht die Anzeige der Empfangsleistung des iPhone 4 per Software optimiert?